Skip to content

17. Mai 2022

Regionales Fachdidaktikzentrum für Physik
  • Home
  • Team
  • Schwerpunkte
  • Kooperationen
  • Projekte
  • News
  • Kontakt
  • Links
  • Home
  • /
  • /
  • attosekunden

attosekunden

Posted By Gerhard Rath on 10. März 2021

Kürzeste Lichtblitze für atomare und molekulare Schnappschüsse
Vortrag von Birgitta Schultze-Bernhardt, TU Graz; Mi, 24.3., 17 Uhr

Post navigation

← Kürzeste Lichtblitze für atomare und molekulare Schnappschüsse

Beiträge

  • Klingt gut!
  • Moleküle als Nanomaschinen
  • Buddy Science im Uni Pop-Up-Store
  • Haben uns die Phänomene gerettet?
  • Was kann uns Frankenstein über das Klima erzählen?

Kategorien

  • Allgemein
  • Events
  • Meetings
  • Projekte
  • Service
  • Veröffentlichung

Schlagwörter

10 Jahre pdg Abels AECC Chemie Axel Maas CoSA Cotter EUSO EUSO15 EUSO 2016 Facetten der Physik Focus NAWI Forschendes Lernen ForscherInnenwerkstatt Fortbildung Heinisch-Hosek imst International Week Klimaphysik LED Licht Masterclasses Mitmachlabor NAWITech Papier Pensionisten plus lucis pnf Pottlacher Pubscience RECC RFDZ Physik Science on Stage Secure Tartu Technik Teilchenphysik Themenprogramm Unterwelt VWA-Preis Winkler wissenschaftswerkstatt

NEWS Ticker

Klingt gut!
11.5., 17 Uhr

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
© Regionales Fachdidaktikzentrum für Physik